Tauschlogikfreies Wirtschaften
Tauschlogikfreiheit als Ansatz zeigt stärker als andere auf, was der Markt bzw. die Tauschlogik macht: künstliche Knappheit, Wachstumszwang sowie Ungerechtigkeiten zwischen Nord und Süd als auch zwischen produktiven und reproduktiven, also sorgenden Tätigkeiten. Darüber hinaus Verwertungsdruck und Leistungsangst und damit Entfremdung im Individuum sowie Missgunst zwischen Menschen.
Tauschlogikfreies Wirtschaften ist die Idee der Befreiung unserer Lust, tätig zu werden und basiert auf den Prinzipien Beitragen statt Tauschen und Besitz statt Eigentum – oder: Allen nach ihren Bedürfnissen!
Besitz statt Eigentum bedeutet so zu haben, dass alle sein können.
Beitragen statt Tauschen geht aus von der Freiheit der einzelnen, selbst zu bestimmen, wofür sie ihre (Lebens-)Zeit verwenden möchten.
Tauschlogikfrei zu leben bedeutet damit, den Zwang zum strukturellen Hass in strukturelle Gemeinschaftlichkeit zu verwandeln. Kurz: aus Konkurrenz wird Kooperation.
Praktiken & Projekte:
- Zusammen!treffen für eine Welt nach Bedürfnissen und Fähigkeiten – https://move-utopia.de
- Tauschlogikfrei netzwerken – https://livingutopia.org/
- Tauschlogikfrei leben und wirken – https://gelebteutopie.de
- Tauschlogikfreien & solidarischen Praktiken in der Coronakrise auf der Spur – https://ansteckendsolidarisch.de
Weiter Lesen:
- Friederike Habermann: Ausgetauscht. Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss, Roßdorf, 2018.
Verlag: https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/friederike-habermann-ausgetauscht/#cc-m-product-13827207732 - Friederike Habermann: Ecommony. UmCARE zum Miteinander, Sulzbach, 2016.
Verlag: https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/friederike-habermann-ecommony/#cc-m-product-12768507432 - Ich tausch nicht mehr, ich will mein Leben zurück. Theorie und Praxis von nichtkommerziellen Projekten.
- Tobi Rosswog: After Work. Radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit, München, 2018.
Verlag: https://www.oekom.de/buch/after-work-9783962380564?p=1 - Simon Sutterlütti/Stefan Meretz: Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken, Hamburg, 2018.
Verlag: https://www.vsa-verlag.de/nc/buecher/detail/artikel/kapitalismus-aufheben/