Gemeinwohl-Ökonomie

„Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Form der Marktwirtschaft, in der wirtschaftliche Aktivitäten prinzipiell auf das demokratisch definierte Gemeinwohl ausgerichtet sind und ihr Erfolg daran gemessen wird.“

Christian Felber

 

 

Solidarische Ökonomie

„Solidarische Ökonomie bedeutet, die Wirtschaft wieder in die eigenen Hände zu nehmen und zu einer Bäckerei des Guten Lebens für alle zu machen.“

Dagmar Embshoff

 

 

Commons

„Commons bedeutet, Freiheit, Fairness und Lebendigkeit als untrennbar zu begreifen.“

Silke Helfrich (1967 - 2021)

 

Kollaborative-Kokreative Ökonomie

„Die Kollaborative-Kokreative Ökonomie ermöglicht Menschen mit Hilfe niederschwellig zugänglicher Plattformen, miteinander und füreinander Werte zu schaffen, zu nutzen und zu teilen.“

Thomas Dönnebrink

 

Degrowth

„Degrowth steht für eine Provokation: ein gutes Leben für alle setzt die Überwindung von Wachstumszwang, Profit und Konkurrenz voraus.“

Matthias Schmelzer

 

 

Tauschlogikfreiheit

„Tauschlogikfreiheit ist die Befreiung unserer Lust, tätig zu werden.“

Friederike Habermann