Newsletter #2

Liebe Unterstützer*innen von NOW, Liebe Interessierte,

Bei NOW bewegt sich viel und wir freuen uns sehr, dass Ihr daran interessiert seid. Habt herzlichen Dank für die vielen e-mails, Anfragen und Ideen, die uns erreichen! Das gibt uns Energie und fordert unsere Kreativität heraus.

Im ersten Newsletter hatten wir versprochen, keine Bleiwüsten zu produzieren. Daher werden wir kurz und knapp zu folgenden Themen informieren:

  • FAQ: Antwort auf Eure Fragen
  • NOW am 27.08.2020 auf dem Kongress Zukunft für Alle
  • Links und Materialien
  • Über diesen Newsletter

FAQ: Antwort auf Eure Fragen

Während unserer Veranstaltung am 11.06.2020 in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung mussten viele spannende Fragen der Zuschauer*innen leider unbeantwortet bleiben. Daher werden wir einige davon in diesem und in kommenden Newslettern beantworten. Etliche Fragen kreisten um die Stichworte: Selbstverständnis und nächste Schritte. Derzeit sehen wir das so:

1) Seid Ihr mehr Netzwerk oder soll etwas Neues entstehen?

Offen gestanden, wurde uns erst vor Kurzem wirklich deutlich, dass der Begriff Netzwerk in unserem Namen nicht den Nagel auf den Kopf trifft. Das Problem alternativer Ökonomien ist nicht (oder nicht nur), dass es ihnen an Vernetzungsoptionen mangelt, sondern dass es keinen Ort der Entwicklung einer strategisch relevanten, gemeinsamen Ausrichtung gibt. Doch eben dies ist nötig, um die öffentliche Präsenz unserer Themen sowie der alternativökonomischen Praktiken zu stärken, auf die wir uns beziehen. Wir sind eher ein Denknetz als ein Netzwerk. Wir suchen daher nicht nach möglichst vielen Verknüpfungen, sondern nach gut durchdachten, gemeinsamen Impulsen, die ein gutes Leben für alle voranbringen. Wir versuchen also etwas Neues.
Derzeit haben wir nicht die Kapazitäten, die vielen inhaltlichen und organisatorischen Einzelanfragen zu bearbeiten, die auf die Veröffentlichung unseres Aufrufs gefolgt sind. Wir wollen die nächste Zeit daher eher der Vertiefung der inhaltlich gemeinsamen Ausrichtung widmen als der raschen Erweiterung des Aufgabenspektrums. Auch über geeignete Formen und Räume zur Kooperation mit interessierten Akteur*innen denken wir intensiv nach.

2) Gibt es bereits einen Fahrplan für die nächsten Schritte?

Derzeit arbeiten wir …

  • am organischen Wachsen von NOW mit einem wachen und ruhigen Blick nach innen, um die eigenen Abläufe und Prozesse so zu klären, dass wir den nächsten Schritten einen stabilen Boden bereiten
  • an der Konkretisierung unseres Aufrufs
  • an einer systematischen Darstellung verschiedener alternativökonomischer Ansätze
  • am Aufbau von Räumen für Beteiligungsmöglichkeiten für alle Einzelpersonen, Projekte, Initiativen und Institutionen, die daran interessiert sind

Online-Konferenz am 27.08.2020 | Zukunft für Alle:

Eine weitere Gelegenheit, NOW besser kennenzulernen, das Positionspapier zu diskutieren und die Transformationspfade zu besprechen gibt es auf dem Kongress “Zukunft für alle”, https://www.zukunftfueralle.jetzt
Now gestaltet dort am 27.8., 15:00-16:30  ein Podium .

Der Kongress lädt alle ein, die Lust haben, über Utopien und gesellschaftliche Veränderung nachzudenken, egal ob Einsteiger*in oder langjährige*r Transformationsarbeiter*in. Auf dem NOW-Podium widmen wir uns v.a. der Frage: Was können und müssen gemeinsame Strategien verschiedener alternativökonomischer Bewegungen sein, um mittel- und langfristig eine solidarische Wirtschaftsweise aufzubauen?
Mitwirken werden: Silke Helfrich (Commons), Matthias Schmelzer (Degrowth) und Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie). Es moderiert Karin Walther (Trainerin für soziale Bewegungen, Bewegungsakademie).
Streut diese Info. Meldet Euch an und diskutiert mit!

Links und Materialien:

Unseren Aufruf gibt es inzwischen auf Englisch. Ihr seid herzlich eingeladen, ihn zu verbreiten.

Der Mitschnitt unserer Veranstaltung vom 11.06.2020 in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und moderiert von der Wirtschaftshistorikerin und Journalistin Ulrike Herrmann steht inzwischen auf der Soundcloud – zum Teilen, zum Nachhören, zur Verwendung in Seminaren und so weiter:
Zur Präsentation von NOW geht es hier: [LINK ZU SILKES PRÄSI]
Wer an pluralen Wirtschaftstheorien, Methoden und Themen interessiert ist, wird diese frei zugängliche e-Learning-Plattform interessant finden: ExploringEconomics 

Über diesen Newsletter

Bereits in der ersten Ausgabe hatten wir erwähnt: NOW ist wie ein Schmetterling, der recht eilig dem Kokon entflohen ist. Erste ungelenke Bewegungen werden sich nun verändern; einerseits durch einen stets reflektierenden Blick auf das, was wir gerade tun und andererseits durch unsere Lust am Experimentieren. Der Newsletter ist ein solches Experiment. In 2020 erscheint er unregelmäßig und abhängig von konkreten Geschehnissen oder Ereignissen. Über Feedback freuen wir uns. Es geht in unsere Feedbackschleifen ein und wird helfen, den Flug des Schmetterlings anmutiger zu machen.

Zum Abo des Newsletters geht es hier.

Soviel für heute.
Bleibt gesund und wirtschaftet anders Jetzt!

Herzlich
Silke Helfrich und Julia Rheinheimer
für das
Netzwerk Oekonomischer Wandel. NOW!
www.netzwerk-oekonomischer-wandel.org

de_DEGerman